Skip to content

FAQ

Login

Ich habe meine Nutzerkennung und/oder das Passwort vergessen?

Bitte melden Sie sich bei Ihrem Administrator, dieser kann für Sie ein neues Passwort vergeben. Anschließend können Sie sich mit diesem neuen Passwort anmelden und in der Benutzeransicht ihr Passwort ändern. Falls Sie der Administrator sind, melden Sie sich bei uns.

Austellungen

Gibt es eine maximale Anzahl an Ausstellungen?

Nein, Sie können beliebig viele Ausstellungen anlegen. Da für jeden Benutzer stets alle Ausstellungen sichtbar sind, empfehlen wir Ihnen eine möglichst übersichtliche und ggf. kompetenzgetrennte Ausstellungsstruktur. Beispielsweise eine Ausstellung pro Projekt, Abteilung oder Kompetenzbereich.

Was passiert wenn ich eine Ausstellung aktiviere / deaktiviere?

Der Vorgang des Aktivierens / Deaktivierens wird sofort ausgeführt. Beim Deaktivieren werden alle Inhalte der Ausstellung von allen Endgeräten entfernt. Bei einer Aktivierung müssen vom Benutzer alle Inhalte neu heruntergeladen werden. Dies geschieht unmittelbar nach dem nächsten Start der App. Beide Aktionen sind also mit großer Vorsicht zu behandeln.

Was passiert genau wenn ich eine “Ausstellung bereitstelle”?

Hiermit geben Sie unserem Serverbackend den Befehl, die Änderungen an den Ausstellungen als Update für alle Benutzer der mobilen Applikation bereitzustellen.

Wie lange dauert es bis meine Änderungen in der App zur Verfügung stehen?​

Wenn Sie den Button "Änderungen bereitstellen" geklickt haben, dauert es im Normalfall nur wenige Sekunden, bis der Updater der mobilen Applikation die neusten Inhalte vom Backend herunterladen kann.

Falls Sie eine Ausstellung über den kleinen Haken am oberen Rand des Vorschaubildes aktivieren oder deaktivieren, wird die Änderung umgehend als neues Update in der App zur Verfügung gestellt. Achtung: Dieser Schritt kann auch von Nicht-Administratoren durchgeführt werden.

Bilder

Was passiert wenn ich ein Bild aktiviere / deaktiviere?

Ist ein Bild deaktiviert, wird dieses ausgegraut. Anders wie beim Deaktivieren einer Ausstellung, wird diese Änderung erst mit dem Bereitstellen der Ausstellung für die mobile Applikation übernommen und damit das Bild aus der mobilen Applikation entfernt.

Warum darf ein Bild nur maximal 2 MB groß sein?

Der für die Erkennung der Bilder verwendete Algorithmus ist auf Bilddateien einer gewissen Größe und Art spezialisiert. Bei zu größen Auflösungen kann es auch zu sehr langen Berechnungszeiten kommen, bei teilweise sogar schlechteren Erkennungsergebnissen. Ein Grund hierfür ist die beschränkte Kameraauflösung der mobilen Endgeräte. Eine Bilddatei aus einer 20 Megapixel-Kamera erkannt andere Merkmale zur Widerkennung als eine Bilddatei aus einer 5 Megapixel Smartphonekamera.

Wie kann ich die Größe der Bilder reduzieren?

Hierfür gibt es ganz viele unterschiedliche Möglichkeiten. Grundsätzlich können Sie ein beliebiges Bildbearbeitungstool nutzen und ersteinmal die Auflösung reduzieren. Falls Sie Windows benutzen, ist es oftmals ausreichend das Standardtool Paint zu verwenden. Unter folgenden Links finden Sie Youtube-Videos zu diesem Thema: Paint, GIMP, IrfanView und Apple Vorschau. Aber auch der Wechsel von Dateiformat PNG auf JPEG kann schon einige Megabytes reduzieren.

Welche Bilder sind für die Erkennung besonders geeignet und welche nicht?

Hierzu haben wir in dieser Dokumentation einen sehr ausführlichen Artikel geschrieben. Diesen finden Sie unter CMS/Bilder.

Warum sieht mein Bild in der Vorschau verzerrt aus?

Um einen einheitliche Darstellung der Bilder zu gewährleisten, werden Bilder die im Portraitmodus aufgenommen worden sind in den jeweiligen Bildvorschauen gestreckt. Bei der Bilderkennung sowie in der Detailansicht eines Bildes wird das Bild in dem Format verwendet, wie Sie es bereitgestellt haben.

Warum kann ich die Mehrfachbilderauswahl nicht mehr schließen?

Wenn Sie gerade mehrere Bilder gleichzeitig hochladen müssen Sie warten bis alle Bilder übertragen wurden. Dadurch soll verhindert werden, das die Daten inkonsistent oder fehlerhaft angezeigt werden.

Wie lange dauert es bis meine Änderungen in der App zur Verfügung stehen?

Die Inhalte einer Ausstellung werden erste als Update bereitgestellt, wenn der "Änderungen Bereitstellen"-Button von Ihnen oder Ihrem Administrator betätigt wird. Danach stehen alle Änderungen innerhalb weniger Sekunden zur Verfügung.

Kann ich meine gespeicherten Änderungen rückgängig machen?

Gespeicherte Änderungen können nicht mehr rückgängig gemacht werden. Zum aktuellen Zeitpunkt haben wir noch keine Historiefunktionalität implementiert. Diese steht jedoch auf unserer Agenda.

Was passiert mit meinen Änderungen, wenn ich durch zu lange Innaktivität ausgeloggt werde?

Ihr Änderungen gehen leider verloren. Achten Sie also darauf, regelmäßig zu speichern. Wenn Sie Glück haben, wird Ihr Browser die Informationen in seinen Cache schreiben, bei aktualisieren der Seite werden Sie aber automatisch von uns aus Sicherheitsgründen ausgeloggt.

Warum muss ich die Bildgröße angeben?

Die Eingabe der Bildgröße ist essentiell, da hiermit der Algorithmus zur Erkennung der Bilder arbeitet. Haben Sie falsche Größen angegeben, kann die Erkennung schlecht werden. Außerdem werden alle Inhalte relativ zur angegebenen Größe skaliert. Sind diese Werte also zu klein, werden auch ihre POI Styles und 3D Objekte zu klein sein.

Sieht der Text den ich Eingebe in der App genauso aus?

Der Text wird in der mobilen Applikation genau so angezeigt, wie Sie diesen formatiert haben. Jedoch hängen Dinge wie Wörter pro Zeile natürlich von der Breite des Smartphones ab, auf dem die App genutzt wird.

Warum wird mir die japanische Flagge angezeigt?

Dort ist es für Sie möglich auch Texte in japanischer Sprache zu hinterlegen. Wenn Sie andere Sprachen unterstützen möchten, kontaktieren Sie uns.

Points-Of-Interest

Warum kann ich hier Bilder, Video, Audio und 3D-Objekt mit maximal 6MB Größe anstatt nur 2MB Größe hochladen?

Da hier die Bilderkennung nicht verwendet wird, ist es möglich hier Inhalte von einer Größe bis zu 6 MB bereitzustellen. Die Beschränkung auf 6 MB können wir zwar sehr gerne für Sie individuell anpassen, jedoch sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die Größe ihrer Mediendatei direkten Einfluss auf die Gesamtgröße der mobilen Applikation hat. In der Vergangenheit hat es sich gezeigt, dass diese Größe auch "langweilige" Inhalte wie zu lange Videos oder Audios verhindert.

Wie kann ich die Größe meiner Audiodatei reduzieren?

Ähnlich wie bei der Reduzierung der Größe von Bilddateien, gibt es hier nicht die eine Wahrheit. Wenn Sie die gesamte Audiodatei verkleinern möchten, empfehlen wir Ihnen das Gratis-Tool VLC. Folgendes Youtube-Video erläutert ausführlich, wie sie die Größe einer Audiodatei reduzieren können: Reduzieren mit VLC

Oftmals langt eine rein algorithmische Reduzierung aber nicht aus und Sie müssen Teile der Audiodatei abschneiden. Eine sehr gute Anwendung hierfür ist Audacity. Hier können Sie ihre Audiodatei auch in jedes beliebige Format umwandeln.

Wie kann ich meine Audiodatei in MP3 umwandeln?

Aktuell unterstützen wir als Audioformat lediglich das MP3-Format. Dieses Format kann von allen bekannten Smartphones problemlos abgespielt werden. Um eine Datei bspw. im WAV Format umzuwandeln, empfehlen wir Ihnen das Tool Audacity.

Wie kann ich die Größe meiner Videodatei reduzieren?

Wenn ein Video mit der Handykamera oder einem Videorecorder aufgenommen wurde, sind die Dateien meist mehrere hundert Megabyte groß. Glücklicherweise kann die Größe durch moderne Videokompressionsverfahren um ein vielfaches reduziert werden. Eines der besten Tools hierfür ist der Videokonverter Handbrake. Eine schöne Anleitung finden sie auf Youtube. Achten Sie darauf, das Ihre Videodatei das MP4 Format mit H264 Codec verwendet. Handbrake erzeugt standardmäßig M4V Dateien, diese können jedoch ohne Probleme in MP4 umbenannt werden.

Wie kann ich meine Videodatei in MP4 umwandeln.

Nutzen Sie auch für diesen Schritt den Gratis Videokonverter Handbrake. Eine Anleitung finden Sie auf Youtube. Wir unterstützen ausschließlich MP4 mit H264 Codec.

Wie kann ich die Größe meiner Bilddatei reduzieren?

Hierfür gibt es ganz viele unterschiedliche Möglichkeiten. Grundsätzlich können Sie ein beliebiges Bildbearbeitungstool nutzen und ersteinmal die Auflösung reduzieren. Falls Sie Windows nutzer sind, langt oftmals sogar das Standardtool Paint. Unter folgenden Links finden Sie Youtube-Videos zu diesem Thema: Paint, GIMP, IrfanView und Apple Vorschau. Aber auch der Wechsel von Dateiformat PNG auf JPEG kann schon einige Megabytes reduzieren.

Wie erstelle ich eine GLB / GLTF Datei?

Besitzen Sie bereits eigene 3D-Objekte, so kann es sein, dass diese in einem anderen Format wie .FBX, .STL oder .3DS vorliegen. Kontaktieren Sie einfach Ihren 3D-Artist oder die Quelle von denen Sie die Datei haben, diese können meist mit geringen Aufwand (~30min) eine Konvertierung zu .GLB oder .GLTF durchführen. Für einen Laien ist dieser Schritt jedoch nicht trivial. Im Internet gibt es sicherlich Tutorials, diese können bei falscher Anwendung aber zu fehlerhaften oder sogar kaputten Dateien führen.

Administration

Wie kann ich einen neuen Benutzer anlegen?

Melden Sie sich mit ihrem Administratorenkonto an. Nun wechseln Sie in die Benutzerverwaltung. Dort können Sie mit dem Button "Nutzer anlegen" einen neuen Benutzer hinzufügen. Zudem müssen Sie dort dem Nutzer ein neues Passwort vergeben.

Wie lange dauert es bis ein neuer Nutzer Zugang zum CMS hat?

Nach dem der Nutzer angelegt und gespeichert wurden, kann sich dieser sofort mit seinen Zugangsdaten am CMS anmelden. Klappt dieser Schritt nach mehrmaligen Wiederholen nicht, kontaktieren Sie uns bitte.

Was kann ich tun wenn ich die Zugangsdaten zum Administratorkonto vergessen habe?

Wenn Sie keinen Zugange mehr zu einem Administratorkonto haben, melden Sie sich bitte umgehend bei uns.